📞 0176 / 21415665  📧 info@hundeverein-tao.de

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Beim Hundeverein TAO in Reichelsheim fand die diesjährige Begleithundeprüfung statt. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und sommerliche Temperaturen - das Wetter hätte kaum schöner sein können.

Doch genau diese Bedingungen stellten eine zusätzliche Herausforderung dar - für Menschen und Hunde gleichermaßen. Trotz der Hitze bewiesen alle Teams beeindruckende Ausdauer, Konzentration und Zusammenhalt. Die Teams, die zur Prüfung antraten, waren so unterschiedlich wie ihre Geschichten: Von jungen Hunden voller Energie bis zu Vierbeiner mit Tierschutz-Vergangenheit, von erfahrenen Hundeführern bis zur nervösen Erststarterin - und doch verband sie alle das Gleiche: die Begleithundeprüfung zu meistern. Doch beim Hundeverein TAO zählt nicht allein das Bestehen einer Prüfung, sondern vor allem die Harmonie im Team.

„Für uns steht nicht der perfekte Gehorsam im Mittelpunkt, sondern die Verbindung zwischen Mensch und Hund," erklärte Trainer Joachim Klein. „Wenn ein Hund freudig mitarbeitet, sich auf seinen Menschen verlässt und gemeinsam mit ihm Herausforderungen meistert - dann ist das für uns der wahre Erfolg." Los ging es mit der Sachkundeprüfung - dem theoretischen Fundament für alle Hundeführer. Denn wer seinen Hund verantwortungsvoll durchs Leben führen will, braucht nicht nur eine Leine, sondern auch das nötige Wissen rund um eine artgerechte Haltung, Erziehung und Hundeverhalten. Anschließend folgte der Unterordnungsteil - Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz, Platz und das ruhige Warten unter Ablenkung - trotz voller Konzentration war die Freude spürbar und viele Hunde schauten stolz zu ihren Menschen hinauf. Natürlich lief nicht alles nach Lehrbuch - und das war auch gut so. So ließ sich beispielsweise ein kleiner Labradoodle von den Gänseblümchen auf dem Platz verzaubern und ein quirliger Mischling nutzte den Führungsteil für eine kurze Showeinlage in eleganter Leinenakrobatik. Doch gerade diese Momente machten den Tag besonders:

Sie zeigten, dass hier nicht Roboter auf vier Pfoten geprüft wurden, sondern echte Persönlichkeiten. Im abschließenden Verkehrsteil und Sozialverhalten wurde geprüft, wie sicher und gelassen die Hunde auf alltägliche Situationen reagieren. Mit Humor, Herz und viel Applaus meisterten alle Teilnehmer*innen ihre Aufgaben. Die Helfer, Freunde und Vereinsmitglieder drückten die Daumen, feuerten an, trösteten und schenkten freudige Umarmungen. Frisches Obst, kühle Getränke und liebevoll bereitgestellte Snacks sorgten für kleine Pausen zum Durchatmen - mitten in der Anspannung. Eine familiäre Atmosphäre wie man sie sich nur wünschen kann. Am Ende dieses besonderen Tages hielten die Teams glücklich ihre Urkunden in den Händen - ein schöner Moment, der das Geleistete sichtbar machte. Und doch war es nicht das Papier, das diesen Tag so bedeutungsvoll erschienen lies. Der wahre Wert lag in dem, was sich nicht drucken lässt - eine monatelange Reise intensiver Beziehungsarbeit mit dem Hund, in dem gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und ein echtes Wir-Gefühl entstanden ist.

Der TAO Hundeverein hat einmal mehr gezeigt, dass moderne Hundeerziehung nicht auf Drill, Dominanz und Perfektion setzt, sondern auf Herz, Verständnis und echte Partnerschaft. Wer diesen Tag miterlebt hat, weiß: Hier wachsen nicht nur gehorsame Hunde - hier wachsen echte Teams!